In unserer dreiwöchigen stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme werden Sie alle medizinisch erforderlichen Gesundheitsmaßnahmen erhalten, die wir Ihnen unter den derzeitigen Rahmenbedingungen anbieten können. Wir werden Ihnen ein individuelles Behandlungsprogramm mit Therapien und Anwendungen erstellen, die u.a. aus medizinischen Anwendungen, Physiotherapie, psychologischer und pädagogischer Betreuung bestehen. Ihre Kinder werden in altersgerechten Gruppen betreut, und nach Indikation und Möglichkeit auch behandelt.
Damit wir dieses gewährleisten können, haben wir nachfolgende Rahmenbedingungen erarbeitet, die sich an die derzeitigen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie an die Vorgaben des Gesetzgebers und des Gesundheitsamtes halten.
- Ein negatives Coronatestergebnis, dessen Ausstellungsdatum nicht älter als 48 Std. ist, ist zur Anreise aller Anreisenden erforderlich.
- Auf der Insel und in der Fachklinik gelten die bekannten Hygienevorschriften. (Kontaktreduzierung, Abstandsregelung, OP- oder FFP2-Maske, Händereinigung).
- Mund-Nasen-Schutz (OP- oder FFP2-Maske) bitte in mehrfacher Form zum Wechseln mitbringen. Auch für Kinder unter sechs Jahren. Auch jüngere Kinder (unter sechs) tragen eine Maske für den Gang zum Buffet UND ggf. in den Gruppenräumen. (Gruppenabhängige Konstellation.)
- Bitte beachten: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP- oder FFP2-Maske) ist verpflichtend! Ein Face Shield entbindet nicht von dieser Pflicht, ebenso wenig ein Attest über eine Maskenbefreiung.
- Es erfolgt keine Abholung vom Bahnhof. Die detaillierte Wegbeschreibung erhalten Sie vor der Anreise.
- Nach Ihrer Anreise erfolgt die Aufnahmeuntersuchung und die Befragung zum Gesundheitsstatus. (Eine Durchführung der Temperaturkontrolle erfolgt auch während der Maßnahme.)
- Nach der Anreise erhalten Sie Informationen über die Angebote, zum Ablauf, zur Freizeitgestaltung und zur Nutzung der Räumlichkeiten. Aufgrund von Covid-19 können momentan weder der Jugendraum, noch der Bewegungsraum oder der Geräteraum genutzt werden.
- Lieblingsbücher- und Spiele, bringen Sie bitte von zu Hause mit.
- Unser Hallenbad und die Sauna sind wg. Covid-19 nicht geöffnet.
- Die Therapien und Angebote werden nach Witterung und Situation häufig im Außenbereich durchgeführt. Angebote und Therapien variieren von Maßnahme zu Maßnahme.
- Eine Anreise ist nicht möglich,
- wenn Sie oder die Kinder sich krank fühlen, fiebrig sind oder gar Covid-19 Symptome aufweisen oder Sie mit einer an Covid-19 erkrankten Person Kontakt hatten
- zu den Risikogruppen gehören (Schwangerschaft zählt auch dazu)
- Sollten Sie während des Aufenthalts an Covid-19 erkranken und die Insel verlassen müssen, ist eine Abholung vom Fährhafen Emden durch einen Angehörigen zu organisieren. Bitte klären Sie diesen Sachverhalt vor Beginn der Maßnahme.
Diese Vorgaben werden zeitnah den jeweilig geltenden Bestimmungen angepasst.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Patientenservice unter Tel. 04922 913-0
Ihr Team der Fachklinik Helena am Meer